Zanussi ZH 9024 X User Manual Page 10

  • Download
  • Add to my manuals
  • Print
  • Page
    / 10
  • Table of contents
  • BOOKMARKS
  • Rated. / 5. Based on customer reviews
Page view 9
brauch und Wartung auf folgende Hinweise
zu achten:
1.1 - Die Wartung der Fettfdter und das Aus
wechseln der Aktiv-Kohlefllter ist rechtzeitig
durchzuführen, und zwar in den vom Her
steller empfohlenen Zeitabständen oder, bei
besonders starkem Einsatz der Haube (mehr
als 4 Stunden pro Tag), auch häufiger.
1.2 - Niemals eine große Flamme bei eingeschalte
ter Dunsthaube unbedeckt lassen. Wenn der
Topf weggenommen wird, ist die Flamme
abzuschalten oder für einen kurzen Zeitraum
auf kleinste Stellung zu drehen, trotzdem
aber unbedingt im Auge zu behalten.
1.3 - Die Flamme ist zu regulieren, um zu vermei
den, daß sie sich seitlich über den Topfboden
hinaus ausbreitet. Man spart auf diese Weise
Fnei^ie und vermeidet eine gefährliche Hitze
konzentration.
1.4 - Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum
Absaugen von Küchengerüchen vorgesehen.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Benutzung
erlischt jede Hersteller-Garantie.
2 - AREITSWEISE DER
DUNSTHAUBE
Display (Abb. 9)
Das Schema der Schalter ist folgendes:
Taste L = schaltet Beleuchtung ein und aus
Taste M = schaltet den Motor ein und aus und
dient der Wahl der Motorgeschwin
digkeiten:
1 = kleinste Schaltstufe, geeignet für einen stän
digen und besonders leisen Luftaustausch
bei geringer Kochdunstentwicklung
2 = mittlere Schaltstufe, geeignet für die meisten
Anwendungsbedingungen, da hierbei opti
maler Wirkungsgrad Luftleistung/Geräusch-
pegel vorliegt
3 = höchste Schaltstufe, geeignet für die Besei
tigung starker Kochdunstentwicklung, auch
über längere Zeit
3 - WARTUNG UND PFLEGE
Eine ständige Wartung garantiert eine gute Ar
beitsweise sowie eine gute Leistung über lange
Zeit.
Besondere Pflege ist den Metall-Fettfiltem und
den Aktiv-Kohle fl Item (nur bei Umluftbetrieb)
zuzuwenden,
3.1 - Mctall-Fettniter
1 - Reinigung
Diese Filter sollen spätestens alle 2 Monate unter
Zusatz von handelsüblichen Spülmitteln ausge
waschen werden. Die kompakte Dimension
erlaubt das Waschen in der Spülmaschine.
2 - Filterentnahme
a - Befestigungsriegel am Fettfiltergitter zur
Mitte schieben und Fettfiltergitter nach un
ten abklappen (Abb. 10).
b - Drahtbügel und Filter entfernen (Abb. 11).
c - Nachdem die Filter gereinigt oder erneuert
worden sind, ist das Fettfiltergitter wieder
zu schließen.
3.2 - Fettfiltervlies
Dieser Filter kann nicht ausgewaschen werden
und muß wenigstens alle zwei Monate ausge
wechselt werden,
Falls das Fettvlies mit einer Sättigungsanzeige
ausgestattet ist, muß es ausgewechselt werden,
wenn die violetten Farbtupfer auf seiner Ober
fläche, die man durch das Gitter sehen kann,
die gesamte Oberfläche violett eingefärbt haben.
ACHTUNG: Die Filter dieser Dunstabzug
haube müssen in regelmäßigen Zeitabstän
den gereinigt oder erneuert werden.
Fettgetränkte Filter sind leicht brennbar.
3.3 - Um die Pflege der Haube zu erleichtern, kann
das Fettfiltergitter a/jointfilesconvert/1697665/bgenommen werden, indem
es nach unten geklappt wird. Sodann wird die
rechte Achse im Langloch nach vom bewegt.
(Abb. 12).
3.4 - Aktiv-Kohlefilter
1 - Arbeitsweise
Die Aktiv-Kohlefdter nehmen die Gerüche bis
zur Sättigung auf.
Diese Filter können nicht gereinigt und nicht
regeneriert werden und müssen wenigstens alle
4 Monate gewechselt werden, oder bei besonders
starkem Einsatz der Haube auch häufiger.
2 - Geruch.sfilterwechsel
a - Fettfiltergitter öffnen (Abb. 10).
b - Filter auswechseln indem die Rändel
schrauben, die den Filter halten herausge
dreht werden (Abb. 13).
3 - Falls die Haube in Umluftversion mit einge
setzten Aktiv-Kohlefilter installiert worden ist,
ist sicherzustellen, daß der Umstellknopf auf
Position Umluft gerichtet ist (Abb. 14).
3.5 - Beleuchtung
Die Beleuchtung besteht aus zwei Lampen von
je 40 Watt. Falls eine Lampe nicht funktionieren
sollte, ist zu überprüfen ob diese gut festge
schraubt ist.
Dazu Fettfiltergitter öffnen. Defekte Lampen
sind durch solche gleichen Typs und gleicher
Leistung zu ersetzen. (Abb. 15).
Fettfiltergitter wieder schließen.
3.6 - Pflege
Die Reinigung wird innen und außen mit einem
feuchten Tuch und einem milden Flüssigreini
gungsmittel vorgenommen. Die Verwendung
abschleifender Stoffe ist besonders auf satinier
ten Inox-Stahl-Flächen zu vermeiden. \
Page view 9
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Comments to this Manuals

No comments